Die Sauna Triinu kann in Fichte natur oder Thermoholz bestellt werden. Thermoholz ist etwas teuerer, da das Holz zusätzlich thermisch behandelt wurde. Generell werden diese Saunen ab Werk aussen mit Lasur behandelt.
Die Optionen bei der Fasssauna Triinu sind vielfältig. So gibt es bei diesem Modell nebst den verschiedenen Standardfenster Varianten die einzigartige Wacholder Rückwand oder eine Glasfront. Die runden Fenster, die man auch auf Wunsch öffnen kann, sind ebenfalls nur bei diesem Modell erhältlich. Auch bei den Bänken hat man die Wahl zwischen hell und dunkel und die Rückenlehnen können in schmaler oder in breiter Variante bestelt werden.
Fichtenholz ist eine sehr weiche, mittelschwere Holzart.
Generell gilt Fichte trotz einer geringen Dichte als Holzart mit sehr guten mechanischen Eigenschaften. Sehr positiv ist, dass Fichte nicht viel Wasser aufsaugt und daher gut vor Pilzbefall geschützt ist.
Fichte ist gleichzeitig leicht und elastisch. Deshalb ist das Holz besonders für die Verwendung im Baubereich geeignet. Fichtenholz schwindet mäßig und besitzt nach sorgfältiger Trocknung ein hervorragendes Stehvermögen.
Um die Lebensdauer von Fichtenholz zu erhöhen, wird es thermobehandelt. Mit dieser Behandlung ist es resistenter gegen Pilzbefall, hat weniger Schwund und weniger Harzaustritt. Durch die thermische Behandlung wird das Holz etwas dunkler (wie ein Kuchen im Backofen) Im Saunabereich empfehlen wir den Einsatz von Thermoholz.
Holz | Fichte Natur oder Thermoholz |
Durchmesser | 2.05 oder 2.20m |
Längen | 200cm bis 510cm |
Bohlenstärke | 42mm |